Die Grundlagen von Selbsthilfegruppen

Die Selbsthilfegruppe besteht aus 15 bis 20 Witwen, die im Allgemeinen homogen sind und in einem Dorf / einem Stadtteil zusammenleben. Die Gruppe profitiert von gemeinsamen Ersparnissen und Krediten, sozialer Teilhabe und dem Gruppenzusammenhalt als Instrumente des Empowerments. Der Ansatz der Selbsthilfegruppen fördert die Prinzipien der Hilfe zur Selbsthilfe, gegenseitigen Unterstützung und Eigenständigkeit. Hier kannst du mehr dazu erfahren
Verwaltungsausschuss
Die Mitglieder der Gruppe wählen einen Verwaltungsausschuss bestehend aus fünf Mitgliedern, unter denen folgende Positionen und Aufgaben verteilt werden: Präsidentin, Stellvertreterin, Schatzmeisterin, Verwaltung der Ersparnisse sowie Verwaltung der Kredite und Kassenbuchführung.
Mitarbeitende des Projekts vermitteln dem Verwaltungsausschuss u.a. grundlegende Buchhaltungskenntnisse, um die Ersparnisse und Kredite zu erfassen.

Gruppenordnung
Die gesamte Gruppe wird dann gemeinsam Entscheidungen treffen, die in der Gruppenordnung festgehalten werden, wie z. B.:
Finanzen
Die Gruppe wird immer etwas Geld für Notfallkredite bereithalten. Notfallkredite sind Kredite, die an jedem Tag der Woche an Gruppenmitglieder vergeben werden können, die eine kranke Person oder einen Unfall in der Familie haben und dringend Geld benötigen.
Am Ende des Jahres müssen alle Kredite zurückgezahlt werden. Während des letzten Treffens des Jahres können sie gemeinsam entscheiden:
Der gesamte Prozess der Etablierung der Selbsthilfegruppen wird von einem Sozialarbeiter oder einer Sozialarbeiterin des Projekts unterstützt, die schließlich sicherstellt, dass die Gruppe ihr Ziel erreicht.
